Bochums Beste - Senkrechtstarter 2014

Wirtschaftsförderung Bochum und rubitec prämieren die führenden Gründungsideen Bochums - Sonderpreise des networker NRW

Die Preisträger der Sonderpreise des networker NRW mit Vorstandsmitglied Dr. Martin H. Ludwig (Mitte) und Werner Fuhrmann (rechts) von der Wirtschaftsförderung Bochum.

Am 15. Mai wuchs im Bistro der Ruhr-Universität Bochum auch äußerlich zusammen, was inhaltlich schon lange zusammengehört: Die rubitec GmbH und die Wirtschaftsförderung Bochum GmbH prämierten die besten Bochumer Gründungsideen.

Bereits seit mehreren Jahren kooperieren die Gründungswettbewerbe „Senkrechtstarter“ und „ruhr@venture“ inhaltlich zusammen. Schließlich bilden Gründungen im Bereich der wissensintensiven Dienstleistungen und Ausgründungen aus den Bochumer Hochschulen ein Fundament der Bochumer Gründerszene.

„Innovative Gründungsideen sind die Basis der erfolgreichen Unternehmen von morgen“, meint auch Heinz-Martin Dirks, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Bochum GmbH. Das zeigt der Erfolg des diesjährigen Senkrechtstarter Gründungswettbewerbs.

Ähnlich sieht dies Dr. Karl Grosse von der rubitec GmbH, der Transfergesellschaft der Ruhr-Universität Bochum: „Wissens- und technologiebasierte Gründungen aus den Hochschulen mit einem hohen Wachstumspotenzial sind eine tragende Säule für die wirtschaftliche Entwicklung einer Region.“.

Aus 34 eingereichten Plänen im Senkrechtstarter Wettbewerb stellten sich die zehn besten Gründungsideen dem Urteil der Jury um die ersten drei Plätze:

  • Platz 1: Imprintec mit den Gründern Tobias Ludwig und Dr. Benjamin Schmaling.
  • Platz 2: BitBuckler mit den Gründern Sebastian Mraczny und Jan Peters.
  • Platz 3: vierkant mit den Gründern Bernd Holarek, Georg Moser, Jonathan Overhoff und Christoph Schuster.

 

Den Sonderpreis des networker NRW erhielten:

1. MyJukebox mit den Gründern Lukas Glowania und Gründern Irina Kraft
„MyJukebox“ ist ein verteiltes Software-System zur Anzeige und Fernsteuerung von Musikdateien über mobile Endgeräte. Veranstalter, vor allem Gastronomen, setzen das System ein, um Besuchern per Smartphone die Playlist zu zeigen und das Wünschen von Liedern zu ermöglichen.

2. tracekey mit den Gründern Dr. Stefan Hoffman und Gerald Wenzel
tracekey solutions GmbH bietet eine cloud Lösung, mit der Kunden und Anwender ihre Produkte von der Herstellung bis zu ihren Endkunden lückenlos verfolgen, zweifelsfrei verifizieren und sicher dokumentieren können. Das schafft zusätzlich operative Effizienz, liefert neue Erkenntinsse über die Warenströme, dem Kundenverhalten und unterbindet damit wirkungsvoll Fälschungen, illegalen Handel und Graumarktaktivtäten.

3. BitBuckler mit den Gründern Jan Peters und Sebastian Mraczny.
BitBuckler bietet eine Verschlüsselungstechnik für persönliche Daten, wie Bilder
und Texte im Internet. Das System funktioniert ohne Vorkenntnisse in allen
Websystemen.