Roadshow Cybercrime - 22. Februar 2023
Roadshow Cybercrime "Unternehmenswerte schützen - Risiken minimieren" bei der ZENIT GmbH in Mülheim an der Ruhr
22. Februar 2023 – 15:30 Uhr
Welche Methoden zur Vorkehrung gibt es für Unternehmen, um sich auf Cyberangriffe möglichst verantwortungsvoll vorzubereiten und wie verhält man sich richtig, wenn es zu einem Cyberangriff kommt?
Die Roadshow Cybercrime präsentiert Antworten auf diese und weitere Fragen.
Als Gemeinschaftsinitiative des Landeskriminalamts Nordrhein-Westfalen mit den IT-Verbänden networker NRW e.V. und eco Verband der Internetwirtschaft e.V. informiert und sensibilisiert die Roadshow Unternehmen gemeinsam mit regionalen Partnern.
Unter dem Motto „Unternehmenswerte schützen - Risiken minimieren“ gastiert die Roadshow Cybercrime auf Einladung der Zenit GmbH am 22.02.2023 von 15:30 Uhr bis ca. 18:30 Uhr im Firmensitz der Zenit GmbH in Mülheim an der Ruhr.
Impulse und Diskussionsbeiträge kommen von Inna Claus, einer Expertin des Landeskriminalamtes und dem MdB. Sebastian Fiedler sowie Mitgliedern des networker NRW e.V. Hermann Banse von Genesis Consulting, Andreas Lüning, Vorstand und Geschäftsführer der G Data CyberDefense AG sowie Michael Paarmann von der Zenit GmbH. Im weiteren Verlauf der Veranstaltung laden die Aussteller ein zum Networking und einem kleinen Imbiss, zudem besteht die Möglichkeit zu persönlichen Informationsgesprächen mit Branchenexperten.
Themen und Programm:
- Sebastian Fiedler, MdB. gibt eine aktuelle Lagedarstellung und wird einige Inhalte zur Sicherheitsarchitektur schildern, zudem informiert er über die künftige Rolle der Bundesoberbehörden, insbesondere des BKA, bei der Bekämpfung der Cyberkriminalität.
- Inna Claus klärt auf: Bedrohungen aus dem Cyberraum betreffen uns alle, sowohl Unternehmen jedweder Art und Größe, aber auch Behörden oder Privatpersonen. Angesichts des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine ist die Gefährdungslage im Cyberraum so hoch, wie nie. Die Hauptbedrohung bleibt die Ransomware-Attacke, hinzu kommen verschiedene Vorfälle durch „Hacktivismus“, insbesondere mittels distributed denial of service (DDos-Angriffe) und Kollateralschäden bei Cyber-Sabotage-Angriffen im Kontext des Krieges. Als weitere Gefahr sind groß angelegte Phishing-Kampagnen zu beobachten.
- Hermann Banse (Genesis Consulting) erläutert mit CISIS12 ein bewährtes Vorgehensmodell zur Erhöhung der Sicherheit in den IT-gestützten Unternehmensprozessen. Ausfälle der unternehmerischen Tätigkeit verursachen hohe Kosten an verschiedenen Stellen. Eine pragmatische Prüfung und Maßnahmen zur Risikoreduktion schützen nachhaltig Ihr Unternehmen.
- Andreas Lüning (G DATA CyberDefense AG) wird über „Ganzheitliche IT-Sicherheitsstrategie – Herausforderungen und Lösungsansätze“ sprechen.
- Michael Paarmann (Zenit GmbH) spricht zum Thema Finanzierung von IT-Security Projekten, bspw. im Rahmen von "Digital jetzt" oder "go-Digital".
Ort: Bismarckstraße 28, 45470 Mülheim an der Ruhr
Zeit: 15:30 Uhr
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist begrenzt. Nutzen Sie unbedingt diesen Link zur Anmeldung und Teilnahme:
https://pretix.eu/networker-nrw/cybercrime/
Einladung zur Roadshow Cybercrime:
2023-02-22_Einladung_Roadshow_Cybercrime.pdf