Rückblick: Besichtigung des FabLab der Hochschule Rhein-Waal

Am 04.04.2022 fand auf Einladung des Regionalforums Duisburg-Niederrhein die Besichtigung der „Labs“ der Hochschule Rhein-Waal (https://fablab.hochschule-rhein-waal.de/) in Kamp-Lintfort statt. Nach einer kurzen Vorstellung der Hochschule sowie der Teilnehmenden durften wir zunächst das IoT-Lab besichtigen, indem u.a. an Drohnentechnik für die Agrarwirtschaft geforscht wird.

Danach ging es in das eigentliche FabLab. In der High-Tech-Werkstatt werden Schülerinnen und Schüler, Studierende, Gründer*innen und Unternehmen mit moderner Fertigungstechnologie vertraut gemacht. Dabei stehen ihnen 3D-Drucker, 3D-Scanner, Laser Cutter und viele weitere Maschinen und Geräte zur Verfügung, die uns im Rahmen der Besichtigung vorgestellt wurden. Auf den zwei Etagen des FabLab Kamp-Lintfort befinden sich verschiedene Arbeits- und Seminarbereiche. Im unteren Bereich finden sich auch größere Maschinen wie beispielsweise eine Vakuum-Tiefziehanlage aber auch eine Tischlerei.

Zum Schluss ging es dann noch in das Green FabLab, in dem sich alles um Energie- und Umwelttechnik dreht. Hier gab es zum Abschluss einen kleinen kreativen Teamwettbewerb, bei der die Teilnehmenden ihre Innovationsfähigkeit unter Beweis stellen durften. Im Anschluss an die spannende und auch beeindruckende Führung haben wir den Abend bei Pizza & Pasta ausklingen lassen. Wir bedanken uns bei allen, die dabei waren, sowie beim Team der Hochschule für die tollen Einblicke und die Organisation.

Denjenigen, die nicht teilnehmen konnten, sich aber für die FabLabs und damit verbundene Konzepte interessieren, sei die Teilnahme am nächsten Cross-Innovation Workshop am 26.04.2022 empfohlen: https://www.youtube.com/watch?v=UnyULn00BRQ.