IT-Sicherheit in NRW
Nordrhein-Westfalen ist einer der Hotspots für IT-Sicherheit in Deutschland. An kaum einem anderen Ort sind so viele Unternehmen und Forschungseinrichtungen der IT-Sicherheit aktiv. Insgesamt gibt es mehr als 700 Forscherinnen und Forscher im Bereich der IT-Sicherheit verteilt auf rund 20 Fachhochschulen und Universitäten und über 400 IT-Sicherheitsunternehmen – Tendenz steigend. Viele junge Start-Ups im Bereich der IT-Sicherheit runden dieses Bild ab und bereichern dieses innovative, dynamische Umfeld.
Das IT-Sicherheitsnetzwerk nrw.uniTS wird diese noch junge Branche der IT-Sicherheit optimal vernetzen, Projekte anregen und andere Branchen und für dieses wichtige Thema IT-Sicherheit sensibilisieren.
nrw.uniTS organisiert, koordiniert und forciert Kontakte, Wissen, Projekte und auch Aktionen, die einzelnen nicht allein stemmen können, aber von Nutzen sind. Im Netzwerk nrw.uniTS sind aktuell mehr als 150 Netzwerkpartner aus Unternehmen und Forschungseinrichtungen vernetzt, die IT-Sicherheitslösungen entwickeln und IT-Sicherheitsdienstleistungen erbringen.
Die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft garantiert hierbei die Verknüpfung von anwendungsorientierter Spitzenforschung mit handlungsorientiertem Unternehmergeist.
Träger von nrw.uniTS sind das Horst Görtz Institut für IT-Sicherheit der Ruhr-Universität Bochum, das Institut für Internet-Sicherheit an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen, der eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. aus Köln und der Netzwerker NRW e.V.
Themen der IT-Sicherheit werden aktuell in Arbeitsgruppen bearbeitet (Stand: 21.08.2018):
- Datenschutz
- E-Gesundheit
- Industrie 4.0
- IT-Recht
- Managementsysteme
- Websicherheit
Weitere Informationen zu nrw.units finden Sie unter nrw-units.de.