Regionalforum Essen wird MEO und verstärkt den Vorstand

Nach zwei Jahren Corona-Distanz haben sich am 02.05.2022 Mitglieder des Regionalforums zum (Wieder‑) Kennenlernen und Austausch bei Pizza und Kaltgetränken in der Geschäftsstelle des networker NRW getroffen. Dabei wurde auch eine regionale Mitgliederversammlung durchgeführt, die in eine Vorstandswahl durchgeführt und eine Namensänderung beschlossen hat.

Mitglieder des neuen Regionalvorstands sind Kirsten Pieper (Sprecherin), Carsten Marmulla (stellvertretender Sprecher), Liane Hampe, Stephan Rossbach und Marcel Hader. Unterstützt wird der Regionalvorstand weiterhin durch sein kooptiertes Mitglied Jan Borkenstein von der Industrie- u. Handelskammer für Essen, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen (MEO). Beim ersten Regionalvorstandstreffen im Juni werden dann Aktivitäten für das zweite Halbjahr geplant.


Analog zur Bezeichnung des Kammerbezirks der IHK wird „Regionalforum MEO“ künftig die Bezeichnung für die Mitgliedergruppe sein, da ihr auch Mitglieder aus den Städten Mülheim an der Ruhr und Oberhausen zugeordnet sind.


Besuch bei der Evonik Industries

Ein Weltkonzern im Herzen Essens

Schon seit vielen Jahren bietet das Regionalforum Essen mit dem Veranstaltungsformat „Meet IT“ die Gelegenheit Orte zu besuchen, die man normalerweise nicht sehen würde. So stand Anfang Mai ein Besuch bei der Evonik Industries an der Goldschmidtstraße an, mit 1.700 Mitarbeitern dem größten industriellen Arbeitsgeber Essens.

 Meet-IT Evonik

Schon vorab war klar, dass es eine besondere Gelegenheit ist, das gesicherte Gelände überhaupt betreten zu dürfen. Strikte Kleidungsauflagen waren beispielsweise sehr wichtig, die Laborbrille im Evonik-Magenta setzen alle Teilnehmer breitwillig auf (Siehe Foto). Dr. Hans-Joachim Kreul, Leiter der Standortkommunikation, nahm sich die Zeit um knapp 20 networker NRW-Mitglieder über das Werksgelände zu führen. Die Spannung war groß, schließlich fährt man in Essen häufig über die Autobrücke, die quer über das Evonik-Gelände verläuft und fragt sich „Was wird hier eigentlich genau gemacht?“. Die Antwort gab Dr. Kreul: an dem Standort werden hauptsächlich Inhaltsstoffe für Kosmetik, wie beispielsweise Emulgatoren oder Anti-Aging-Wirkstoffe (für € 300.000 / 1kg) produziert. Besonders spannend war der Einblick in die Forschungslabore, wo Wirkstoffe entwickelt werden. Hier gaben die Mitarbeiter einen tollen Einblick in ihre Arbeit und wie die Wirkung verschiedener Stoffe getestet wird. Bei der Führung über das Betriebsgelände hatte man die Besonderheit des Standorts stets im Blick: nur einen Steinwurf vom Essener Rathaus und der Innenstadt entfernt, gibt es hier besonders hohe Auflagen, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Die 2,5-stündige Führung endete mit einem ausgiebigen Networking mit Kaffee und Kuchen im Goldschmidthaus. Hier wurden direkt neue Ideen entwickelt, wo der nächste Meet-IT stattfinden könnte.

 


Der traditionelle "Nikolaus reloaded" des networker NRW

08.12.2017 Ho-ho-ho - gestern Abend hat das Regionalforum Essen wieder zum traditionellen "Nikolaus reloaded" (einen Tag nach dem Nikolaustag) ins ComIn start eingeladen. Für viele Mitglieder ein Termin, der bereits zu Jahresbeginn in den Kalender eingetragen wird. Schließlich möchte man die frischen Waffeln mit Sahne und heißen Kirschen nicht verpassen! Bei eisiger Kälte waren ein heißer Kakao oder Glühwein genau richtig. Wer wollte, hat gerne auch einen Schuss Rum dazu bekommen. Das alles zusammen, mit einer tollen Atmosphäre und intensivem Networking - das ist der "Nikolaus reloaded".

 

 


Sommerfest und Networking hoch Zwei in Essen

07.07.2017 Wie bereits berichtet, haben vor Beginn der Sommerferien einige unserer Regionalforen zum Sommerfest eingeladen. Das Regionalforum Essen rief  gemeinsam mit dem Camp.Essen zu einem gemütlichen Miteinander mit intensivem Networking,  leckeren Bratwürstchen und kühlem Bier auf. So traf sich ein bunter Mix aus Start-Ups, Mitgliedern und eingefleischten Netzwerkern auf der Bistro-Terrasse im ComIn genius in Essen. Die knapp 45 Teilnehmer freuten sich über diese Mischung aus alt bekannten und neuen Gesichtern. Neben einer Führung durch das Camp.Essen konnte man Tischkickern oder auch Bowlen. Bei dem tollen Angebot ging das Sommerfest bis in die Abendstunden.  Das gemeinsame Sommerfest zeigt, wie sinnvoll die Zusammenarbeit mit anderen Netzwerken ist, da dadurch immer ein besonderes Networking möglich wird.

 

 


MEET-IT „Frozen“ bei der Logistic Services Essen GmbH – Wenn sich 3°C karibisch warm anfühlen

09.03.2017 Mittwochnachmittag, 3° und es regnet ununterbrochen. Den knapp 15 Teilnehmern am MEET-IT „Frozen“ ist schon den ganzen Tag etwas kalt, so ungemütlich ist das Wetter. Trotzdem sind sie gerne der Einladung des Regionalforums Essen zur Logistic Services Essen GmbH nach Essen-Steele gefolgt. Herr Jähn, Geschäftsführer der LSE GmbH hatte sich dazu bereit erklärt, die Türen in sein Tiefkühl-Hochregallager für die networker NRW zu öffnen. Nachdem die Zahlen, Daten und Fakten erklärt worden sind, bekommt jeder eine dicke Jacke, die er zusätzlich über seine eigene Jacke anzieht. Und schon geht es in den Tiefkühl-Bereich, wo -20°C herrschen. Es ist eisig kalt, doch die Kälte ist tatsächlich erfrischend und das hochmoderne Lager sehr interessant. Die Teilnehmer löchern Herrn Jähn mit Fragen: Wie häufig sind Ihre Mitarbeiter krank? Wie lange kann man in dieser Kälte arbeiten? Die Teilnehmer bekommen einen interessanten Einblick in die Abläufe innerhalb des Lagers und staunen nicht schlecht, welche Warenmenge an Ihnen vorbei fährt. Als es dann auf dem Rückweg zum Sitzungsraum nach draußen, durch das nasskalte Wetter geht, ist es gar nicht mehr so kalt, im Gegenteil. Die 3°C fühlen sich angenehm warm an. Für die IT-Experten des networker NRW werden auch die Türen zum Serverraum geöffnet, wo man sich angeregt über die verwendete Software und IT-Sicherheit austauscht.

Der MEET-IT „Frozen“ klingt gemütlich in der nahe gelegenen Bar Celona Finca aus. Hier schmeckt das heiße Getränk an dem Abend besonders gut. An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an Herrn Jähn und seine Mitarbeiter für die tolle Unternehmensführung.

Meet-IT Frozen

 

 


Der traditionelle „Nikolaus reloaded“ des networker NRW

07.06.2016 Schon seit vielen Jahren ist der „Nikolaus reloaded“ eine Traditionsveranstaltung des networker NRW. Da das vorweihnachtliche Come-togehter stets am Abend nach Nikolaus stattfindet, hat sich der Name „Nikolaus reloaded“ etabliert. Dann wird für die Mitglieder vom Geschäftsführer Hubert Martens, gemeinsam mit seiner Frau Anita, viel Zeit und Mühe in liebevolle Details investiert, so dass man eine kleine Auszeit vom vorweihnachtlichen Stress genießen kann. Wer dann das Foyer des ComIn Starts in Essen betritt, wird nicht nur mit dem tollen Duft von selbstgemachten Waffeln, warmen Kirschen und heißem Glühwein begrüßt, sondern staunt auch über die tolle Atmosphäre durch unzählige Teelichter und den illuminierten roten Turm im Foyer.

In einer herzlichen und entspannten Atmosphäre kommt dann eine bunte Gruppe aus Mitgliedern, Kooperationspartnern und Mitmietern des ComIn Start zusammen. Interessante Gespräche, Jahresrück- und Ausblicke sind dann das Thema, mit einem leckeren heißen Kakao genießt man den Austausch besonders. Der ein oder andere summt heimlich die Weihnachtslieder mit und alle sind sich einig, dass man mindestens drei- bis viermal Waffelnachschub mit heißen Kirschen und einer großzügigen Portion Sahne holen darf. Anita Martens versichert nämlich, dass sie die Kalorien beim Rezept  herausgelassen hat. Ob das tatsächlich stimmt sei dahingestellt, allerdings wird niemand bereuen, den „Nikolaus reloaded 2016“ wieder richtig genossen zu haben.

Wer am nächsten Morgen in das Foyer kommt sieht zwar nichts mehr von der vorweihnachtlichen Feier, riecht jedoch immer noch die Waffeln und den Glühwein vom Vorabend. So klingt der Zauber vom „Nikolaus reloaded“ bis in den nächsten Tag nach und beschert jedem etwas mehr Weihnachtsstimmung.

 


MEET-IT "Special" vom 24.02.2016

Mit Unterstützung der IHK zu Essen konnten die Mitglieder des Regionalforums Essen am 24. Februar 2016 die Essener Verkehrs-AG (EVAG) besuchen.

EVAG-Besuch

Christoph Lademann, Leiter Verkehrsmanagement der EVAG, begrüßte die Teilnehmer und informierte über die Aufgaben und die zahlreichen Aktivitäten der Essener Verkehrs-AG. So verbindet die EVAG Stadtteile und sorgt im Auftrag der Stadt Essen für die Mobilität der Bürger – auch über Essens Grenzen hinaus. Rund 330.000 Fahrgäste täglich sind mit drei U-Bahn-, acht Tram-, 32 Bus- und 16 NachtExpress-Linien unterwegs.

Im Anschluss wurde die Leitstelle besucht. Beeindruckend die verwandte Technik und die Professionalität bei der Koordination sowie der Betreuung von Fahrgastanfragen.

EVAG-Besuch

Martin Dreps, Leiter Fahrzeugtechnik Schienenfahrzeuge, erläuterte danach den Ablauf in der Straßenbahnwerkstatt und zeigte in einem Rundgang wie eine Wartung der großen Fahrzeuge erfolgt und mit welcher Technik die Straßenbahnen ausgestattet sind.

EVAG-Besuch

Der krönende Abschluss war die Testfahrt mit der Niederflurstraßenbahn NF2, der technisch neuesten Bahn der EVAG, durch das Stadtgebiet von Essen und einer vorangekündigten Vollbremsung auf der Rückfahrt.

EVAG-Besuch EVAG-Besuch

Ein technisch beeindruckender und spannender Abend für alle Teilnehmer.