Welche Methoden zur Vorkehrung gibt es für Unternehmen, um sich auf Cyberangriffe möglichst verantwortungsvoll vorzubereiten und wie verhält man sich richtig, wenn es zu einem Cyberangriff kommt?

Die Roadshow Cybercrime präsentiert Antworten auf diese und weitere Fragen. Als Gemeinschaftsinitiative des Landeskriminalamts Nordrhein-Westfalen mit den IT-Verbänden networker NRW e.V.</networker> und eco Verband der Internetwirtschaft e.V. informiert und sensibilisiert die Roadshow Unternehmen gemeinsam mit regionalen Partnern.

Die Veranstaltungsreihe behandelt auch das Thema Informationssicherheit für mittelständische Unternehmen und zeigt auf, welche Gefahren lauern und welche praxisnahen Lösungsansätze und Umsetzungsstrategien sinnvoll sind. Gerade kleinere Unternehmen sind aufgrund ihrer begrenzten Ressourcen besonders anfällig für Cyber-Attacken und auch ein "Innentäter" hat oft leichtes Spiel, wenn die Basis-Anforderungen an eine sichere EDV nicht erfüllt sind.

Sie erhalten die Möglichkeit, sich von Experten des Landeskriminalamtes, Mitgliedern unseres IT Verbandes und Branchenexperten über die aktuelle Methoden zur Vorbeugung von Cyberangriffen zu informieren. Die Kombination aus Impulsvorträgen und Networking-Gelegenheiten gibt den Teilnehmern wertvolle Einblicke und praktische Tipps. Als IT Verband fördern wir gerne Austausch mit unseren Mitgliedsunternehmen zu Thema Cybersicherheit.


Roadshow Cybercrime: Zwischenstopp bei der Zenit GmbH in Mülheim an der Ruhr am 22.02.2023

Unter dem Motto „Unternehmenswerte schützen - Risiken minimieren“ gastierte die Roadshow Cybercrime auf Einladung der Zenit GmbH am 22.02.2023 von 15:30 Uhr bis ca. 18:30 Uhr im Firmensitz der Zenit GmbH in Mülheim an der Ruhr.

Impulse und Diskussionsbeiträge kamen von Inna Claus, einer Expertin des Landeskriminalamtes und dem MdB. Sebastian Fiedler sowie Mitgliedern des networker NRW e.V. Hermann Banse von Genesis Consulting, Andreas Lüning, Vorstand und Geschäftsführer der G Data CyberDefense AG sowie Michael Paarmann von der Zenit GmbH. Im weiteren Verlauf der Veranstaltung luden wir die Aussteller ein zum Networking und einem kleinen Imbiss, zudem bestand die Möglichkeit zu persönlichen Informationsgesprächen mit Branchenexperten.


Roadshow Cybercrime: Zwischenstopp bei der IHK zu Köln am 25.09.2018

25.09.2018 Am 25. September 2018 machte die Roadshow Cybercrime einen Zwischenstopp bei der IHK Köln. Gut 100 Unternehmensvertreter konnten sich zum Thema Cybercrime und IT-Sicherheit informieren.

In der Keynote sensibilisierte wieder Peter Vahrenhorst vom LKA Nordrhein-Westfalen die interessierten Zuhörer und verdeutlichte, welche Konsequenzen ein Cyber-Angriff für die Unternehmer mit sich zieht. Die drei im Anschluss folgenden Fachvorträge boten Lösungsansätze zu verschiedenen Herausforderungen, mit denen sich Unternehmer befassen müssen. Karl Otte von der neupart GmbH gab Anregungen zur Mitarbeiter-Sensibilisierung, Wolfgang Straßer von der @-yet GmbH informierte über die Sicherheit in der Produktion bei vernetzten Systemen. Zum Abschluss hatte Tim Berghoff von der G DATA Software AG zahlreiche Beispiele zum Thema Social Engineering.

Am Ende konnten die Teilnehmer wieder mit wertvollen Tipps und möglichen Sicherheitsstrategien ins eigene Unternehmen zurückkehren.

Die gehaltenen Vorträge sind hier als PDFs zum Download hinterlegt:

>>> "Herausforderung Cybercrime", Peter Vahrenhorst, LKA NRW

>>> "Mitarbeiter-Sensibilisierung", Karl Otte, neupart GmbH

>>> "Sicherheit in der Produktion bei vernetzten Systemen", Wolfgang Straßer, @-yet GmbH (Vortrag folgt...)

>>> "Social Engineering", Tim Berghoff, G DATA Software AG

 


Roadshow Cybercrime: Zwischenstopp bei der Niederrheinischen IHK am 13.09.2018

14.09.2018 Ein weiterer Zwischenstopp der Roadshow Cybercrime war am 13. September 2018 bei der Niederrheinischen IHK in Duisburg. Mehr als 35 Unternehmensvertreter waren der Einladung gefolgt.

In der Keynote sensibilisierte wieder Peter Vahrenhorst vom LKA Nordrhein-Westfalen die interessierten Zuhörer und verdeutlichte, welche Konsequenzen ein Cyber-Angriff für die Unternehmer mit sich zieht. Die drei im Anschluss folgenden Fachvorträge boten Lösungsansätze zu verschiedenen Herausforderungen, mit denen sich Unternehmer befassen müssen. Bernd Fuhlert von der @-yet GmbH berichtete über Cybercrime im Zeitalter von Digitalisierung und DSGVO. Tim Hoffmann von der UIMC informierte über die 111 Tage Datenschutz-Grundverordnung und was noch zu tun ist. Zum Abschluss stellte Ralf Wildvang von der SEMPACON das Informations-Managementsystem ISIS12 vor.

Am Ende konnten die Teilnehmer wieder mit wertvollen Tipps und möglichen Sicherheitsstrategien ins eigene Unternehmen zurückkehren.

Die gehaltenen Vorträge sind hier als PDFs zum Download hinterlegt:

>>> "Herausforderung Cybercrime", Peter Vahrenhorst, LKA NRW

>>> "Cybercrime im Zeitalter von Digitalisierung und DSGVO", Bernd Fuhlert, @-yet GmbH

>>> "111 Tage Datenschutz-Grundverordnung: Was ist noch zu tun", Tim Hoffmann, UIMC Dr. Vossbein GmbH & Co. KG

>>> "ISIS12 als Informations-Managementsystem", Ralf Wildvang, SEMPACON GmbH & Co. KG

 


Roadshow Cybercrime: Zwischenstop bei der IHK Mittlerer Niederrhein am 13.06.2018

14.06.2018 Am 13. Juni 2018 ging die Roadshow Cybercrime wieder auf Tour und machte dieses Mal ihren Zwischenstopp in der IHK Mittlerer Niederrhein. Die hatte vorab ihre Mitglieder eingeladen, mehr als 30 Unternehmer folgten der Einladung.

In der Keynote sensibilisierte Peter Vahrenhorst vom LKA die aufmerksamen Zuhörer und verdeutlichte, welche Konsequenzen ein Cyber-Angriff für die Unternehmer mit sich zieht. Die drei darauf folgenden Vorträge boten Lösungsansätze zu verschiedenen Herausforderungen, mit denen sich Unternehmer befassen müssen. Tobias Rademann von der R.iT  erklärte Verschlüsselungstrojaner und wie man sich davor schützen kann. Thomas Eckert von IT Point Eckert stellte Bezug zur DSGVO her und Oliver Tagisade von Klesys stellte weitere mögliche Sicherheitsstrategien vor.

Abschließend wurde rege über die verschiedenen Strategien diskutiert. Besonderes Diskussionsthema war - wie fast überall zurzeit - die neue EU-Datenschutzgrundverordnung. Am Ende konnten die Teilnehmer mit wertvollen Tipps und möglichen Sicherheitsstrategien ins Unternehmen zurückkehren.

Die gehaltenen Vorträge sind hier als PDFs zum Download hinterlegt:

>>> "Herausforderung Cybercrime", Peter Vahrenhorst, LKA NRW

>>> "Schutz vor Schlüsseltrojanern", Tobias Rademann, R.iT GmbH

>>> "Antworten auf die angespannte Bedrohungslage", Thomas Eckert, IT-Point Eckert

>>> "Viel hilft viel - oder Vogel Strauß?", Oliver Tagisade, Klesys GmbH

  


Archiv vergangener Veranstaltungen der Roadshow Cybercrime

Um die Nachberichte und Präsentationen der vergangenen Termine der Roadshow Cybercrime zu sehen, klicken Sie bitte hier >>>

23.11.2016 Bochum
26.10.2016 Köln
02.06.2016 Kleve
19.11.2015 Mettmann
02.11.2015 Bochum
20.10.2015 Hagen