24. Mitgliederversammlung vom 22.05.2019
Am 22.05.2019 lud der networker seine Mitglieder zur 24. Mitgliederversammlung in der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer nach Duisburg ein. Knapp 15 Mitglieder waren der Einladung gefolgt.
Nach der herzlichen Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden Hermann Banse, gaben Vorstand und Geschäftsführung einen Überblick über die verschiedenen Aktivitäten seit der letzten Versammlung. Der Haushalt 2018 wurde einstimmig genehmigt, der Vorstand entlastet.
Im vergangenen Jahr fand sehr erfolgreich die 14. IT-Trends Sicherheit statt. Auch die ComIn Talk Gesprächsreihe wurde gelungen weitergeführt. Weiterhin bestand auch im vergangenen Jahr eine enge Partnerschaft mit dem eco - Verband der Internetwirtschaft. Der Rückblick galt auch der Auftaktveranstaltung zur Roadshow ISIS 12 im Exzenterhaus in Bochum. Insbesondere stellte die Neubesetzung der Geschäftsstelle zum Ende des Jahres 2018 ein wichtiges Ereignis für den Verband dar.
Mit den Wahlen des Vorstands wurde Hermann Banse in seinem Amt als Vorstandsvorsitzender wiedergewählt, ebenso wurden Dr. Martin H. Ludwig als stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Stefan Sander sowie Frank Putzmann als Vorstandsmitglieder wiedergewählt. Jörg Meyer stellte sich nicht wieder zur Wahl. Für ihn wird nun Marcel Hader von IT square das Amt besetzen und wurde einstimmig gewählt. Hermann Banse dankte Jörg Meyer für sein langjähriges Engagement im Vorstand. Seinem Vorschlag, Jorg Meyer zum Ehrenmitglied zu benennen, wurde einstimmig zugestimmt.
Geschäftsführer Daniel Brans gab einen Ausblick auf die Aktivitäten 2019. Etablierte Veranstaltungsformate wie der ComIn Talk und die IT-Sprechstunden werden weiterhin durchgeführt.
Nach Genehmigung des Haushaltsplan 2019 dankte Hermann Banse für die Teilnahme und lud zum gemeinsamen Networking ein.

23. Mitgliederversammlung vom 15.03.2018
Mitte März war es wieder so weit: der networker NRW e.V. hatte seine Mitglieder zur Mitgliederversammlung in die IHK zu Essen eingeladen. 25 Teilnehmer waren der Einladung gefolgt.
Nach der herzlichen Begrüßung durch den stellvertretenden Geschäftsführer der IHK zu Essen, Jan Borkenstein, gaben Vorstand und Geschäftsführung einen Überblick über die verschiedenen Aktivitäten im vergangenen Jahr. Der Haushalt 2017 wurde anschließend einstimmig genehmigt und der Vorstand somit entlastet.
Besonders spannend sind für die Mitglieder die geplanten Aktivitäten des Netzwerks im Jahr 2018. Bewährte Veranstaltungsformate, wie der ComIn Talk, die IT-Trends Sicherheit und die Roadshow Cybercrime werden dabei selbstverständlich beibehalten. Doch auch neue Projekte werden 2018 umgesetzt. Dazu zählen Projekte wie ISIS12, die Akademie NRW und auch die Fortführung des Projekt nrw.uniTS. Der vorgestellte Haushaltsplan 2018 wurde einstimmig genehmigt.
Besonders neugierig waren die Mitglieder, bei der Auswertung der Mitgliederaktion, die mit der 21. Mitgliederversammlung 2017 gestartet wurde. Insgesamt haben sieben Mitgliedsunternehmen neue Mitglieder für das Netzwerk gewinnen können. Dafür haben Sie, abhängig von der jeweiligen Beitragskategorie, Punkte gesammelt. Das Endergebnis war spannend, denn es gab zwischen 4 Mitgliedern Punktgleichstand. Daher entschied das Losverfahren. Katrin Kröll vom ruhr:HUB loste die Jochen Schweizer-Gutscheinpreise aus. Den dritten Platz belegten gemeinsam Sascha Albrink (sixclicks GmbH) und Volker Wassermann (bridge4IT), über den zweiten Platz freut sich Uwe Freikamp (DaTeCom) und den ersten Platz belegt Jörg Borowycz (TMR – Telekommunikation Mittleres Ruhrgebiet GmbH). Die Preise wurden vom Vorstandsvorsitzenden Herman Banse überreicht.
Zum Abschluss der 23. Mitgliederversammlung stellte Kathrin Kröll den ruhr:HUB vor und gab einen Ausblick auf die geplanten Aktivitäten zur Digitalisierung des Ruhrgebiets in den kommenden Monaten.
Zum Abschluss dankte der Vorstandsvorsitzende Hermann Banse allen Teilnehmern für ihr Kommen und lud zum gemeinsamen Networking ein.
>>> Die Präsentation von der 23. Mitgliederversammlung
22. Mitgliederversammlung vom 22.11.2017
Am 22. November 2017 fand im ComIn genius in Essen die 22. Mitgliederversammlung des networker NRW statt.
Grund der außerordentlichen Sitzung war der Antrag des Vorstands auf Änderung der Satzung. Nach Begrüßung der knapp 20 Teilnehmer durch unseren Vorstandsvorsitzenden Hermann Banse und seinem Bericht über die aktuellen Aktivitäten des networker NRW wurde der Antrag auf Satzungsänderung behandelt. Aufgrund der Änderung der Geschäftsordnung konnte die Abstimmung im Vorfeld auch Online durchgeführt werden, zum ersten Mal in der Geschichte des networker NRW.
Der Antrag auf Änderung der Satzung im § 8 Punkt 10 wurde erläutert. Gesprächsbedarf der Anwesenden gab es keinen.
Im Rahmen der Abstimmung votierten alle anwesenden acht Stimmberechtigten für die Satzungsänderung (alle anderen anwesenden Mitglieder hatten bereits im Vorfeld Online abgestimmt).
Die Auswertung der Onlineabstimmung erfolgte durch den Abstimmungsleiter, Rechtsanwalt Heiko Schöning. Schriftlich teilte Herr Schöning der Mitgliederversammlung mit, dass von 93 abgegebenen "elektronischen" Stimmen 85 für den Antrag und 4 dagegen waren. Es gab weiterhin 4 Enthaltungen.
Damit wurde der Antrag auf Satzungsänderung mit insgesamt 93 JA-Stimmen beschlossen.
Der Vorstand wird nun verschiedene Punkte der Satzung überarbeiten und dem Präsidium im Februar 2018 zur Diskussion und der nächsten Mitgliederversammlung im März 2018 zur Beschlussfassung vorlegen.
Auf diesem Wege möchten wir uns herzlich bei allen Mitgliedern bedanken, die sich an der Abstimmung beteiligt haben und für die weitere Arbeit des networker NRW eine Vereinfachung der Satzung ermöglichten.
21. Mitgliederversammlung vom 16.03.2017
Auf den Tag genau nach der letzten Mitgliederversammlung, hatte der networker NRW e.V. am 16.03.2017 seine Mitglieder zur 21. Mitgliederversammlung in den beeindruckenden Sitzungssaal der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer nach Duisburg eingeladen. Knapp 20 Mitglieder waren der Einladung gefolgt.
Nach der herzlichen Begrüßung durch den stellvertretenden Hauptgeschäftsführer der Niederrheinischen IHK Matthias Wulfert, gaben Vorstand und Geschäftsführung einen Überblick über die verschiedenen Aktivitäten, seit der letzten Versammlung. Der Haushalt 2016 wurde einstimmig genehmigt, der Vorstand entlastet.
Im vergangenen Jahr, konnten die Aktivitäten und die Reichweite des networker NRW weiterhin verstärkt und ausgebaut werden. Das ist nicht nur auf die Personalaufstockung in der Geschäftsstelle zurückzuführen, sondern auch auf reaktivierte Regionalforen und Arbeitsgruppen.
Als Gäste waren auch Harald Summa und Markus Schaffrin vom eco anwesend. Sehr positiv berichtete Harald Summa, Geschäftsführer des eco über die seit Anfang 2016 engere Kooperation und die Zusammenarbeit zwischen den beiden Netzwerken. Die Zusammenarbeit soll weiterhin verstärkt werden, beispielsweise durch die Kompetenzgruppen und das gemeinsame Mitgliederportal.
Mit den Wahlen des Vorstands wurde Hermann Banse in seinem Amt als Vorstandsvorsitzender wieder gewählt, ebenso wurden Dr. Martin H. Ludwig als stellvertretender Vorstandsvorsitzender, Jörg Meyer und Frank Putzmann als Vorstandsmitglied wieder gewählt. Aus beruflichen Gründen stellte Franz-Josef Nölke sich nicht wieder zur Wahl. Für ihn wird nun Stefan Sander von der SDS Rechtsanwälte Sander, Dahm, Schöning Partnerschaft mbB das Amt besetzen und wurde einstimmig gewählt. Hermann Banse dankte, mit einem kleinen Präsent, Franz-Josef Nölke für sein 3-jähriges Engagement im Vorstand.
Der neugewählte Vorstand des networker NRW von links nach rechts: Frank Putzmann (concedra GmbH), Dr. Martin H. Ludwig, Hermann Banse (Genesis Software GmbH), Stefan Sander (SDS Rechtsanwälte Sander, Dahm, Schöning Partnerschaft mbB) und Jörg Meyer.
Geschäftsführer Hubert Martens gab anhand einer Präsentation einen Ausblick auf die Aktivitäten 2017. In diesem Jahr wird die 13. IT-Trends Sicherheit stattfinden, wofür ein neuer Besucher-Rekord erwartet wird. Auch die etablierten Veranstaltungsformate wie der ComIn Talk und die IT-Sprechstunden werden weiterhin durchgeführt. Die Mitglieder wurden von Projektleiterin Susanne Hegemann über die 4. Auflage der Kompetenzbroschüre informiert und auf den Start der Mitgliederaktion aufmerksam gemacht, in welcher man durch die Empfehlung neuer Mitglieder außergewöhnliche Preise, wie beispielsweise eine Baggerfahrt gewinnen kann.
Nach Genehmigung des Haushaltsplan 2017 dankte Hermann Banse für die Teilnahme und lud zum gemeinsamen Networking ein.
>>> Die Präsentation von der 21. Mitgliederversammlung
20. Mitgliederversammlung vom 16.03.2016
Der networker NRW hatte seine Mitglieder am 16.03.2016 zur 20. Mitgliederversammlung nach Bochum in das Zentrum für IT-Sicherheit eingeladen. Knapp 25 Mitglieder sind der Einladung gefolgt.
Vorstand und Geschäftsführung gaben einen Überblick über die verschiedenen Aktivitäten seit der letzten Versammlung. Der Haushalt 2015 wurde einstimmig genehmigt, der Vorstand entlastet.
Harald Summa, Geschäftsführer des eco Verband der Internetwirtschaft, berichtete über seine Gründung des eco vor mehr als 20 Jahren und das Wachsen des Verbandes in den letzten Jahren. Seit 2005 arbeiten eco und networker NRW in einigen Bereichen bereits zusammen. Er erläutert die Beweggründe, warum der eco eine engere Zusammenarbeit mit dem networker NRW forciert hat und seit Anfang 2016 auch lebt. So ist dem eco wichtig seinen Einflussbereich in der Regionalität auszubauen, seine Mitgliederzahl zu erhöhen und den politischen Einfluss in der Branche zu steigern.
Seit Januar 2016 wird verstärkt daran gearbeitet, dass die Kompetenzgruppen des eco und die Arbeitskreise des networker NRW künftig enger zusammenarbeiten. So wird es mehr gemeinsame Sitzungen und Veranstaltungen geben. Mittelfristig sollen auch die politischen Aktivitäten in Nordrhein-Westfalen von eco und networker NRW forciert werden. Ab dem Sommer 2016 wird der eco in einer Pilotphase seinen Mitgliedern sein neues Mitgliederportal zur Verfügung stellen.
Es folgte der Ausblick für den networker NRW im Jahr 2016 sowie die Genehmigung des Haushaltsplan 2016.
Hermann Banse dankte zum Abschluss für die Teilnahme und lud zum Networking ein.
>>> Die Präsentation von der 20. Mitgliederversammlung